Verhältnismässig leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit im Aargau
Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Januar 2025 insgesamt 12'261 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,6 Prozentpunkte zugenommen.
Departement Volkswirtschaft und Inneres
![Symbolbild von Anton Porsche (superanton.de) / pixelio.de](https://static.wixstatic.com/media/f94bd5_58360621d0814162ab1a0be17423a1b5~mv2.jpg/v1/fill/w_536,h_302,al_c,q_80,enc_auto/f94bd5_58360621d0814162ab1a0be17423a1b5~mv2.jpg)
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per Ende Januar 2025 insgesamt 666 Personen mehr als im Vormonat als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2'376 Personen mehr arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote nahm in diesem Zeitraum um 0,6 Prozentpunkte zu. Schweizweit legte die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zu und lag bei 3,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,5 Prozentpunkte zu.
Stellensuchende im Januar 2025
Per Ende Januar 2025 wurden im Aargau insgesamt 17'969 Stellensuchende registriert, 412 mehr als im Vormonat.
Gemeldete offene Stellen im Januar 2025
Die Zahl der bei den Aargauer RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 779 auf 3'429 Stellen. Davon unterlagen 1'701 Stellen der Meldepflicht.
Dauer der Arbeitssuche im Januar 2025
Durchschnittlich waren die im Januar 2025 abgemeldeten Stellensuchenden 249 Tage auf Stellensuche. Das waren 3 Tage mehr als im Vormonat. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie benötigten im Durchschnitt 312 Tage, um eine neue Arbeit zu finden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 245 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 134 Tage.
Comments