Solothurn: Demnächst wird der Stadtmist saniert
Diesen Sommer soll die Sanierung des Solothurner Stadtmistes beginnen. Ende Monat wird der kantonale Nutzungsplan für das Projekt öffentlich aufgelegt. Bereits vorher erfolgen die Profilierungen für die geplante temporäre Abfallanlage.
Grafik zVg.
Das Auflageprojekt zeigt mehrere Aspekte der Sanierung auf: unter anderem den Bauablauf für den Totalaushub, die Abfallanlage zur Materialaufbereitung vor Ort, die Rekultivierung mit der Schaffung von Fruchtfolgeflächen sowie die ökologischen Aufwertungsmassnahmen. Die öffentliche Mitwirkung zum Sanierungsprojekt hatte Ende 2021 gezeigt, dass das Projekt begrüsst wird und insbesondere der Totalaushub der Deponien sowie die ökologischen Aufwertungsmassnahmen unterstützt werden. Die Projektunterlagen mussten deshalb für die nun anstehende öffentliche Auflage nur unwesentlich angepasst werden.
Der kantonale Erschliessungs- und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften sowie der Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung liegen vom 28. März bis 29. April 2022 öffentlich auf. In der Woche vor der Planauflage werden die Gebäudekonturen der geplanten temporären Abfallanlage im Gebiet Unterhof mit Profilstangen im Gelände gekennzeichnet.
Der Beginn der Sanierungsarbeiten ist ab Mitte 2022 vorgesehen. Sie werden zirka sechs bis acht Jahre in Anspruch nehmen und kosten rund 120 Millionen Franken. Die Kosten werden mit zweckgebundenen Mitteln finanziert. Der Bund bezahlt 40 Prozent der Sanierungskosten.
Die öffentliche Planauflage findet vom Montag, 28. März, bis Freitag, 29. April 2022, statt.
Die Planunterlagen (Pläne, Berichte) können an folgenden Standorten von Montag bis Freitag von 08.30–11.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr eingesehen werden:
Amt für Verkehr und Tiefbau Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, 2. Obergeschoss, Sekretariat
Stadtbauamt Solothurn Baselstrasse 7, 4502 Solothurn, Auflagezimmer Erdgeschoss
Öffentliche Sprechstunden
An folgenden Daten stehen projektbeteiligte Auskunftspersonen im Amt für Verkehr und Tiefbau - Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, 1. Untergeschoss - für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Donnerstag, 7. April 2022, von 17.30 bis 19.30 Uhr
Mittwoch, 20. April 2022, von 17.30 bis 19.30 Uhr
Comments