Kanton Solothurn hat jetzt 291'407 Einwohnerinnen und Einwohner
- Kanton Solothurn
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Die Bevölkerung des Kantons Solothurn ist auch im vergangenen Jahr weitergewachsen. Per Ende 2024 lebten 291’407 Personen im Kanton. Dies entspricht einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Im Kanton Solothurn lebten per 31. Dezember 2024 insgesamt 291'407 Personen. Die Zunahme beträgt 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die Zahlen des Statistikdienstes im Amt für Finanzen zeigen. Die Ergebnisse sind einer neuen Publikation zusammengefasst: „Solothurn zählt!: Trends zur Bevölkerung“.
Die drei bevölkerungsreichsten Gemeinden waren weiterhin Olten (19’155 Personen), Grenchen (18’812) und Solothurn (16’927). Die aktuellen Zahlen zeigen, dass nicht alle Regionen gleich stark wachsen. Während die Bezirke Gösgen (+ 1,3 %), Wasseramt (+ 1,1 %), Olten und Gäu (je +1,0 %) überdurchschnittlich wuchsen, verzeichnete einzig der Bezirk Solothurn einen leichten Rückgang (– 0,1 %). Im langfristigen Vergleich seit dem Jahr 2000 verzeichnet das Gäu mit durchschnittlich 1,5 % pro Jahr das stärkste Wachstum aller Bezirke.
Die Zahl der Schweizer Bürgerinnen und Bürger stieg im Jahresverlauf um 524 Personen auf 215’791 (+ 0,2 %). Die ausländische Bevölkerung nahm um 2’047 Personen zu und erreichte insgesamt die Zahl von 75'616. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt 25,9 Prozent. Dazu zählen auch Personen mit Schutzstatus S. Ende 2024 waren 2’335 Ukrainerinnen und Ukrainer im Kanton gemeldet, womit sie die siebtgrösste ausländische Nationalität im Kanton Solothurn darstellen.
Wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem ein bisschen abschalten will, ist so eine Seite genau richtig. https://perfektespaar.de/ braucht keine lange Vorbereitung – einfach öffnen, einloggen und loslegen. Es gibt regelmäßig Aktionen, die einem den Einstieg erleichtern, wie Freispiele oder kleine Boni. Ich brauch nichts runterzuladen und alles läuft auch am Handy flüssig. Passt gut in meinen Alltag.