Höhere Gaspreise per 1. April 2022 in Grenchen
Die häufigen Preisveränderungen beim Erdgas halten an: Nachdem die SWG ihre Gaspreise per 1. März 2022 senken konnte, muss sie die Preise per 1. April 2022 um durchschnittlich 33 Prozent erhöhen. Dieser Schritt wird nötig, weil die SWG ihrem Vorlieferanten, dem Gasverbund Mittelland, deutlich mehr fürs Erdgas bezahlen muss.
SWG Grenchen
Symbolbild von Steven / pixabay.com
Rekordhohe Marktpreise wegen Ukrainekrieg
Die höheren Gaspreise widerspiegeln die aktuelle Lage am europäischen Gasmarkt. Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass die Marktpreise für Erdgas Anfang März 2022 neue Rekordwerte erreicht haben. Der Gasmarkt ist momentan geprägt durch Ängste vor Lieferengpässen und EU-Sanktionen beim Erdgas gegenüber Russland.
Zurzeit zeigt sich beim Angebot an Erdgas jedoch kein Rückgang: Die physische Lieferung von Erdgas durch die Ukraine ist konstant und jene durch Polen nimmt zu. Somit ist die Versorgung der Kundinnen und Kunden mit Erdgas nicht beeinträchtigt.
Weiterhin starke Preisschwankungen
Wegen der anhaltend starken Preisschwankungen im europäischen Gasmarkt rechnet die SWG für die kommenden Monate mit weiteren Preisanpassungen. In welche Richtung sich die Gaspreise bewegen, lässt sich derzeit nicht vorhersagen.
Comments