Der finanzielle Erfolg der Stadt Zofingen setzt sich fort
Der Zofinger Stadtrat ist mit dem Ergebnis 2024 der Einwohnergemeinde sehr zufrieden. Der erzielte Gewinn von CHF 5.01 Mio. im Allgemeinen Haushalt liegt über den Erwartungen. Er sorgt für eine weiterhin stabile Finanzhaushaltslage. Durch die hohen Investitionen in die Bildungsinfrastruktur reduziert sich das Nettovermögen erwartungsgemäss und liegt per Ende 2024 bei CHF 10.6 Mio. respektive CHF 824 pro Einwohner/in.

Der im Februar 2025 veröffentlichte Steuerabschluss deutete bereits darauf hin, dass die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde ein solides Ergebnis erzielen würde. Der nun erreichte Gewinn von CHF 5.01 Mio. (ohne Spezialfinanzierungen) bestätigt diese Erwartung deutlich. Zwar wurde im Budget 2024 ein Gewinn von CHF 10.93 Mio. prognostiziert. Allerdings war darin ein einmaliger Ertrag von CHF 7.4 Mio. aus der Fusion der Energiewerke budgetiert. Die geplante Fusion kam leider nicht zu Stande. Vergleicht man das bereinigte Budget von CHF 3.53 Mio., ergibt sich eine deutliche Verbesserung um CHF 1.48 Mio.
Diese positive Entwicklung hat mehrere Gründe: Einerseits trägt die solide Entwicklung der Fiskalerträge dazu bei und andererseits sorgen tiefere Besoldungsentwicklungen und niedrigere Ausgaben im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe für die positive Ergebnisentwicklung. Zudem fielen die Ausgaben für die wirtschaftliche Sozialhilfe geringer aus als budgetiert. Die Selbstfinanzierung zeigt mit CHF 8.85 Mio. einen soliden Wert, auch wenn dieser unter der Erwartung von CHF 14.82 Mio. liegt – allerdings war darin der erwartet Einmalertrag berücksichtigt.
Steuerertrag erneut über Budget
Die in der Jahresrechnung verbuchten Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen (direkte Steuern) sind mit CHF 38.1 Mio. um CHF 0.13 Mio. über dem Budget und erfreuliche CHF 1.56 Mio. über dem Vorjahreswert. Vor allem im Bereich der Quellensteuererträge trugen einmalige Entwicklungen zum herausragenden Ergebnis bei.
Die Aktiensteuererträge, das heisst die Steuern von juristischen Personen, übertreffen mit CHF 3.86 Mio. ebenso deutlich die Erwartungen von CHF 3.50 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang, um CHF 0.17 Mio. zu verzeichnen. Insgesamt ist die Entwicklung weiterhin sehr gut.
Bei den Sondersteuern wurde mit CHF 1.10 Mio. der Budgetwert um CHF 0.1 Mio. verfehlt. Anbetracht der möglichen starken Schwankungen in den Steuerbereichen Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie Grundstückgewinnsteuer ist das Ergebnis als stabil im langjährigen Schnitt einzustufen.
Die Investitionstätigkeit wird erfolgreich fortgesetzt
Aus der Investitionsrechnung 2024 der Einwohnergemeinde resultieren Nettoinvestitionen von CHF 13.70 Mio. gegenüber budgetierten CHF 23.92 Mio. Die niedrige Realisierungsquote ist durch geringe Verzögerungen beim Bauprojekt des Oberstufenzentrums bedingt, wodurch zugleich die Zahlungsverpflichtungen verzögert eintreten. Der positive Nebeneffekt sind Einsparungen bei Ausgaben für Fremdkapitalzinsen. Insgesamt ist das Projekt auf Kurs. Mit der Selbstfinanzierung von CHF 8.85 Mio. ergibt sich ein Finanzierungsfehlbetrag von CHF 4.85 Mio. Das Nettovermögen reduziert sich damit per 31. Dezember 2024 auf CHF 10.6 Mio. respektive CHF 824 pro Einwohner/in.
Seniorenzentrum bleibt auf Erfolgskurs
Zum dritten Mal in Folge weist das Seniorenzentrum einen Jahresgewinn aus. Dadurch wird die Kapitalbasis weiter gestärkt. Im Jahr 2024 wird in der Erfolgsrechnung ein Gewinn CHF 0.47 Mio. erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von CHF 0.20 Mio. gegenüber dem Vorjahr. Hauptgründe für dieses sehr positive Ergebnis sind die hohe durchschnittliche Auslastung von 99 %, die Verbesserungen im pflegerischen Bereich, das engagierte Personal sowie Optimierungen im Organisationsablauf. Die weiterhin hohe durchschnittliche Bettenauslastung von 99 % trug im Verlauf des Jahres nebst höherer Pflegebedarfsstufen zur Ergebnisstabilisierung bei. Die Nettoschuld der Spezialfinanzierung verringerte sich deutlich von CHF 19.25 Mio. auf CHF 17.80 Mio. per Ende 2024.
Abschlüsse der übrigen Spezialfinanzierungen
Die Erfolgsrechnung der Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Gewinn von CHF 0.16 Mio. gegenüber einem budgetierten Gewinn von CHF 0.01 Mio. sehr gut ab. Aus der Investitionsrechnung resultieren Nettoausgaben von CHF 0.95 Mio., welche unter Berücksichtigung der Selbstfinanzierung von CHF 0.01 Mio. für einen Finanzierungsfehlbetrag von CHF 0.96 Mio. sorgen. Das Nettovermögen reduziert sich per Ende 2024 auf CHF 1.48 Mio.
Die Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft weist einen Verlust von CHF 0.06 Mio. aus, womit sich das Nettovermögen per Ende 2024 auf CHF 1.37 Mio. reduziert.
Die Erfolgsrechnung der Heilpädagogische Schule (HPS) schliesst mit einem Gewinn von CHF 0.29 Mio. ab. Die Nettoschuld der HPS gegenüber der Einwohnergemeinde reduziert sich auf CHF 11.1 Mio.
Die Erfolgsrechnung der Alterswohnungen Rosenberg schliesst mit einem Verlust von CHF 0.01 Mio. ab. Die Nettoschuld der Alterswohnungen sinkt per Ende 2024 um CHF 0.33 Mio. auf CHF 9.49 Mio.
Der Stadtrat sieht die Stadt auf einem weiterhin guten Weg
Der Stadtrat kommt zum Schluss, dass mit dem Jahresergebnis 2024 weiterhin eine positive Entwicklung des Finanzhaushalts möglich ist und die Stabilität gewährleistet ist. Er wird auch künftig ein besonderes Augenmerk auf die Aufwandentwicklung richten und dafür sorgen, dass zur Erfüllung des städtischen Leistungsportfolios effiziente Lösungen genutzt werden. Zofingen soll trotz hoher Investitionen finanziell stabil bleiben.
Erfolgsausweis 2024 Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen
Die Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Zofingen ist abrufbar unter www.zofingen.ch/fiv
Comentários