top of page

Möchten Sie die wichtigsten News von soaktuell.ch bequem per E-Mail erhalten? Melden Sie sich doch bei unserem kostenlosen Newsletter an. >> hier klicken

Suche

Biberist: Zwei Brände am selben Ort - Polizei ermittelt

Autorenbild: KAPO SOKAPO SO

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Biberist gleich zweimal an dieselbe Örtlichkeit ausrücken. Beide Male brannte ein Auto. Einmal vor- und einmal in einer Tiefgarage. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Originalfoto der Kapo SO


Am Samstagabend, 2. April 2022, um 22.17 Uhr, wurde der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass vor einer Tiefgarage bei einer Mehrfamilienhausüberbauung an der Fritz-Käser-Strasse in Biberist ein Auto brennt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Biberist waren schnell vor Ort und konnten das Feuer in der Folge rasch löschen. Das Auto erlitt Totalschaden.


Wenige Stunden später, konkret am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 2.30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass an derselben Örtlichkeit, in der dortigen Einstellhalle, ein Auto brennt. Erneut rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Biberist zum Brandort aus. Dank raschem und professionellem Löscheinsatz konnte auch dieses Feuer, welches sich bereits auf mehrere Fahrzeuge ausgebreitet hatte, unter Kontrolle gebracht und schliesslich vollständig gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.


Nebst mehreren Polizeipatrouillen, Einsatzkräften der Feuerwehr Biberist und dem Rettungsdienst standen auch ein Vertreter der Gemeinde Biberist sowie ein Statiker im Einsatz. Verlässliche Angaben über die Schadenhöhe sind derzeit noch nicht möglich. Gemäss einer ersten Schätzung dürfte diese mehrere 100'000.- Franken betragen. Die vom Brand betroffene Tiefgarage darf wegen Einsturzgefahr im Moment nicht betreten werden und wurde abgesperrt.


Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Personen, die im Bereich des Brandortes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn in Grenchen zu melden, Telefon 032 654 39 69.

0 Kommentare

تعليقات

تم التقييم بـ ٠ من أصل 5 نجوم.
لا توجد تقييمات حتى الآن

إضافة تقييم
bottom of page